Engagement: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
AUS DER PRAXIS · 31-03-2025
Aktuell sind in Deutschland lediglich 32 % der Beschäftigten als engagiert einzustufen. Angesichts der zeitgemäßen Zusatzangebote, gerechten Gehälter und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die viele Unternehmen anbieten, ist dies erstaunlich. Doch was steckt eigentlich hinter dem Konzept des Engagements, und wie wirkt es sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens aus? Die Antwort ist eindeutig: Engagement spielt eine entscheidende Rolle.

Revenge Quitting: Ein Trend, der Unternehmen herausfordert
AUS DER PRAXIS · 21-03-2025
Revenge Quitting ist ein bedeutender Trend, bei dem Mitarbeiter aus Enttäuschung und Rache kündigen, insbesondere unter jüngeren Generationen. Die Gründe liegen oft in fehlender Wertschätzung und mangelnden Entwicklungsmöglichkeiten. Unternehmen müssen diese Warnsignale ernst nehmen, um plötzliche Kündigungen und Personalmangel zu vermeiden. Offene Kommunikation und flexible Arbeitsmodelle sind entscheidend für eine positive Unternehmenskultur, die Loyalität fördert.

Private Equity: Steuerberatung neu gedacht
AUS DER KANZLEI · 17-03-2025
Die Steuerberatungsbranche steht vor einem Wandel, der durch technologische Innovationen und Private-Equity-Investitionen geprägt ist. Kanzleien haben die Möglichkeit, neue Wachstumsstrategien zu entwickeln und ihre Marktposition zu stärken. Dieser Wandel erfordert jedoch ein Umdenken in traditionellen Geschäftsmodellen sowie eine Anpassung an neue regulatorische Rahmenbedingungen. Die Zukunft liegt in der optimalen Verbindung von Persönlichkeit, Antrieb und strategischer Weitsicht.

E-Rechnung: Ein neuer Anfang – Die ersten Wochen nach der Einführung
NEWSLETTER · 13-03-2025
Unternehmen erleben nach der Einführung der E-Rechnung signifikante Vorteile. Die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten entfällt, sodass Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Zudem verbessert sich die Zahlungseffizienz, was zu einer stabileren Liquiditätsplanung führt. Die gesteigerte Transparenz in den Finanzprozessen ermöglicht schnellere Reaktionen auf Kundenwünsche und minimiert Risiken durch fundierte Entscheidungen . . .

Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz in der Führung der Zukunft?
AUS DER PRAXIS · 10-03-2025
Emotionale Intelligenz wird in der zukünftigen Führung entscheidend sein. In einer komplexen Arbeitswelt sind nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, von großer Bedeutung. Empathische Führungskräfte schaffen ein positives Teamklima, minimieren Konflikte und stärken das Vertrauen. Durch die Anerkennung und Unterstützung individueller Stärken ihrer Mitarbeiter steigern sie Zufriedenheit und Motivation.

Zukunftsforscher: Die Schlüsseltrends in der Arbeitswelt
AUS DER PRAXIS · 03-03-2025
Zukunftsforscher arbeiten unermüdlich daran, die Schlüsseltrends zu identifizieren, die unser Berufsleben nachhaltig prägen werden. In einer Ära, in der technologische Innovationen, gesellschaftliche Veränderungen und wirtschaftliche Entwicklungen Hand in Hand gehen, ist es unerlässlich, die Trends zu erkennen, die nicht nur unsere gegenwärtige Arbeitsweise beeinflussen, sondern auch die Zukunft unserer Berufe und Unternehmen gestalten.

Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung höchste Mitarbeiterzufriedenheit
AUS DER KANZLEI · 24-02-2025
Welche Faktoren tragen konkret zu der hohen Mitarbeiterzufriedenheit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei, wie sie die Kununu Studie 2024 zeigt?

Wie wird sich die Zusammenarbeit in internationalen Teams entwickeln?
AUS DER PRAXIS · 17-02-2025
Die Zusammenarbeit in internationalen Teams wird durch Globalisierung und Vielfalt entscheidend geprägt. Offene Kommunikation, moderne Technologien und interkulturelle Kompetenz sind Schlüssel zum Erfolg. Flexibilität in hybriden Arbeitsmodellen fördert Kreativität und Innovation, wodurch Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.

Pro und Contra: Wie die EU-Richtlinie 2023/970 die Gehaltsangabe in Stellenanzeigen verändert
AUS DER PRAXIS · 10-02-2025
Die neue EU-Richtlinie zur Gehaltsangabe in Stellenanzeigen markiert einen bedeutenden Fortschritt für Transparenz und Fairness im Rekrutierungsprozess. Bis spätestens zum 7. Juni 2026 müssen die EU-Mitgliedsstaaten diese Richtlinie umsetzen, wodurch Unternehmen verpflichtet werden, klare Informationen zu den angebotenen Gehältern bereitzustellen.

Stark durch die Krise: Die Rolle der Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien
AUS DER KANZLEI · 03-02-2025
Professionelle Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsdienste spielen eine unverzichtbare Rolle dabei, Unternehmen durch wirtschaftliche Krisen zu navigieren. Durch gezielte Strategien zur effizienten Ressourcenverwaltung, zur Nutzung steuerlicher Vorteile und zur Sicherstellung der Compliance legen Sie den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Stabilität – auch in herausfordernden Zeiten. Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen?

Mehr anzeigen